|
Letzte Aktualisierung:
|
1. September 2020 Stellungnahme zur Machbarkeitsstudie "Kooperation Bern" Konsultation vom August 2020 19. November 2017 Revision Baureglement und Festlegung Gewässerräume Öffentliche Mitwirkungsauflage 31. Oktober 2014: Gemeinderat und Kommissionen − Reorganisation, Zuständigkeiten Stellungnahme der SP Bolligen im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung19. Februar 2014: Einsprache betreffend Baupublikation zum Umbau Bahnhof Bolligen 2. April 2013: Mitwirkung Richtplan Raumentwicklung 19. September 2012: Mitwirkung zur Umgestaltung Bolligen-/Krauchthalstrasse Öffentliche Mitwirkung zur Parkplatzbewirtschaftung Die SP Bolligen hat in ihrer Mitwirkung zur Parkplatzbewirtschaftung unter anderem folgendes festgestellt: 1. Es ist an der Zeit, dass auch in Bolligen die öffentlichen Parkplätze bewirtschaftet werden. 2. Zur Bewirtschaftung gehören „Blaue“ oder „Weisse“ Zonen für das zeitlich beschränkte Parkieren und die Abgabe von Parkkarten für die Dauerparkierung. 3. Heute parkiert ein Teil der Fahrzeughalter/innen gratis und unbeschränkt auf öffentlichem Grund, während die meisten Halter/innen ihre Fahrzeuge auf privaten oder gemieteten Parkplätzen abstellen. Dies widerspricht dem Grundsatz der Gleichberechtigung und muss deshalb korrigiert werden. 4. Die finanzielle Situation der Gemeinde Bolligen lässt es nicht mehr länger zu, öffentliche Parkplätze, z.B. bei der Schulanlage Lutertal oder Strassenparkplätze, für die Dauerparkierung unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Der vom Gemeinderat vorgelegte Entwurf für ein Parkplatzbewirtschaftungsreglement ist eine gute Grundlage, um die erforderlichen Massnahmen zu treffen. Die SP Bolligen erwartet, dass das Reglement der nächsten Gemeindeversammlung vorgelegt wird und die Ausführungsbestimmungen (Verordnung) im Sinne der oben aufgeführten Feststellungen möglichst rasch in Kraft gesetzt werden. Die ausführliche Mitwirkungseingabe der SP Bolligen finden Sie hier ->. Ihre SP Bolligen
|
|